![]() |
|
Register | Forum Rules | Support Ticket System | Members List | Social Groups | Edit System Specs | Search | Today's Posts | Mark Forums Read |
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread | Rate Thread | Display Modes |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Ich habe mir vor kurzem das "Rundum-Sorglos-RGB-Pack" gekauft, also Triple Pack LL120, Commander Pro und die Lighting Node Pro mit 4 RGB Streifen im Pack (nicht das Erweiterungs-Kit). Habe (meiner Meinung nach) auch alles richtig angeschlossen, allerdings leuchten die RGB Streifen nicht. Ich versuche mal zu erklären, wie ich alles installiert habe. 1. Commander am Sata und USB direkt am Board. 2. An den Commander die 3 LL120 an PWM (sie drehen sich auch im Betrieb, kriegen also Strom) 3. Den RGB LED Hub aus dem Triple LL120er Pack an LED Kanal 1 des Commanders (leuchten tun sie auch im Betrieb) 4. Die 4 aneinander gesteckten RGB LED Streifen an LED Kanal 2 des Commanders Im Commander Pro ist doch schon direkt ein Lighting Node Pro integriert. Oder nicht? Liegt es vielleicht daran, dass ich die RGB Streifen direkt aneinander gesteckt, also eine lange LED Bahn habe? Oder ist eventeull der LED Kanal 2 des Commander defekt? Ich habe ja noch 2 Lighting Node Pro Einheiten übrig (eine aus dem Lighting Node Pro Kit und die andere aus dem Triple LL120er Pack) Ich könnte also noch diese beiden testen. Mich wundert es allerdings ein wenig, dass die RGB Streifen in der ICUE Software (aktuellste Version) doch angezeigt werden, also kann der LED Kanal 2 des Commander doch eigentlich nicht defekt sein. Bilder seht ihr unten im Anhang. Muvo hat in diesem Thread ( http://forum.corsair.com/forums/showthread.php?t=176141 ) in seinem ersten Post das letzte Bild ein LED Streifen auf dem ein Pfeil zu erkennen ist den meine Streifen aber alle NICHT haben. Was bedeutet das? Last edited by yami4; 11-24-2018 at 09:39 AM. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Tach!
Also du hast eigentlich alles richtig verbunden und die Konfiguration in iCUE scheint auch richtig zu sein. Als erstes überprüfe mal, ob der Commander die neueste Firmware hat. Wenn ja, erzwinge trotzdem mal ein Update der Firmware. Das hilft manchmal wahre Wunder :D Wenn das nicht hilft, versuche mal, die Stripes und Lüfter zu tauschen, also beide Stripes an den Anschluss 1 am Commander und das Lüfterhub an Anschluss 2. Wenn das Problem immernoch da ist, wechsel die Stripes mal untereinander; vielleicht ist einer Defekt sodass das Signal nicht durchkommt. Zu guter letzt probiere die Stripes mal an einem Node aus, wenn sie da laufen (was eigentlich keinen Sinn machen würde, aber man weiß ja nie) musst du halt Node und Commander zusammen betreiben, a bissl doof aber ja :D Sag bescheid, wenn was (nicht) geholfen hat! Last edited by LeSnakk; 11-24-2018 at 02:56 PM. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Tausch mal den ersten led streifen aus und hänge sie an den Schluss der kette. überprüfe ob die streifen richtig im commander pro eingerastet sind.
__________________
Hier meine Corsair Reviews: Corsair RGB Upgrade mit Commander Pro, RGB Strip, HD RGB Lüftern | User Review: Corsair ML140 PRO RGB-LED |Corsair H115i Kurze FAQ: Garantiebestimmungen | FAQ Kompaktwasserkühlung - Informationen zur Hydro Serie | FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt habe ich versucht den Lüfterkanal und den LED Streifenkanal zu wechseln aber dann Leuchten die Streifen auch nicht. Stattdessen leuchtet linke Lüfter (siehe Bild) nur halb.
Was ich danach gemacht habe ist, die LED Streifen an eine der zwei übriggebliebenen Node Pro zu hängen und diese an einen weitern USB Mainboard Anschluss. Jetzt leuchtet zwar alles so wie es sein soll, allerdings beschwert sich Windows (10) nach dem hochfahren, dass ein Unbekanntes USB Gerät mehr Strom vom Anschluss ziehen würde als bereitgestellt werden kann. Also hab ich die Streifen in der Software im Node Pro ausgeschaltet. Jezt habe ich zwei Fragen: 1. Warum wirft mir Windows diese Fehlermeldung (und zwar so lange alle paar Sekunden, bis ich es ausschalte)? Die Node Pro hat doch eine eigene SATA Stromversorgung. 2. Kann ich den USB Anschluss der Node Pro der ja eigentlich ans Mainboard kommt auch an den Commander anschliessen? Es sind ja jeweils USB 2.0 Anschlüsse. Last edited by yami4; 11-24-2018 at 03:30 PM. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also du kannst den USB Anschluss des commander pro benutzen oder beide parallel ans Board klemmen das ist kein Problem.
Wenn du den Kanal wechselst muss auch die Software angepasst werden. Damit sie weiß wo was angeklemmt ist. Hmm schreib mal an den Kundenservice ich glaube der Commander läuft nicht ganz rund.
__________________
Hier meine Corsair Reviews: Corsair RGB Upgrade mit Commander Pro, RGB Strip, HD RGB Lüftern | User Review: Corsair ML140 PRO RGB-LED |Corsair H115i Kurze FAQ: Garantiebestimmungen | FAQ Kompaktwasserkühlung - Informationen zur Hydro Serie | FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum Last edited by muvo; 11-25-2018 at 11:08 AM. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich auch sagen, ein Hadwaredefekt von den Stripes kann man ausschließen...
Die Meldung mit dem USB hab ich auch noch nie gesehen... Zur Not könntest du die Lüfter direkt ans MB anschließen und alles über ein Node laufen lassen... Dann hättest du zwar die Temperatursensoren vom Commander nicht, aber dann wär alles "unter einem Deckel" |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Doch den USB Fehler gab schon ein paar mal im Forum, nach dem austausch der Hardware war der Fehler immer verschwunden.
![]()
__________________
Hier meine Corsair Reviews: Corsair RGB Upgrade mit Commander Pro, RGB Strip, HD RGB Lüftern | User Review: Corsair ML140 PRO RGB-LED |Corsair H115i Kurze FAQ: Garantiebestimmungen | FAQ Kompaktwasserkühlung - Informationen zur Hydro Serie | FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum Last edited by muvo; 11-25-2018 at 10:26 AM. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Quote:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Aber was der Commander Pro hat werdrn die Supportler schon schnell herausfinden.
__________________
Hier meine Corsair Reviews: Corsair RGB Upgrade mit Commander Pro, RGB Strip, HD RGB Lüftern | User Review: Corsair ML140 PRO RGB-LED |Corsair H115i Kurze FAQ: Garantiebestimmungen | FAQ Kompaktwasserkühlung - Informationen zur Hydro Serie | FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum Last edited by muvo; 11-25-2018 at 02:12 PM. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde den Support nicht anschreiben. Ich habe es jetzt anders gelöst.
Habe die Node Pro an dem die Stripes jetzt hängen an den USB des Commanders gehängt. Und jetzt läuft alles ohne Windows Fehler/Warnmeldung für den USB Port. Last edited by yami4; 11-25-2018 at 01:50 PM. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kurios. Eventuell lag es an einer Steckverbindung und das Umstecken hat das Problem lösen können. Du hast Garantie auf alle Teile. Melde dich einfach bei uns, wenn du einen Defekt vermutest und wir tauschen die betroffenen Teile aus.
__________________
Corsair - Facebook | Corsair Webseite | Ersatzteile | Corsair Blog | Garantieabwicklung (RMA) |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
Display Modes | Rate This Thread |
|
|